Frauen im antijapanischen und antikolonialen Widerstand

… und ihr Fort­wirken bis heute
Veranstaltung zu 80 Jahre Befreiung und der Widerstand gegen den NS-Faschismus
Sonntag, 04.05.2025 | 19:30 | Zentrum Wiesengrund (Wöhrmühle 7, Erlangen)
Mit Agnes Khoo – Soziologin und Buchautorin

Die Biographien asiatischer Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben, sind wenig bekannt; insbesondere die von Frauen. Für manche ging nach 1945 der Kampf gegen die alte und neue Kolonialmacht Großbritannien direkt weiter. Die verborgene Geschichte wirkt bis heute fort. Dazu einige Geschichten.

3 Fotos von Guerillakämpferinnen (v.l.n.r.): Suria alias Atom (Thailand), Chen Xiu Zhu (Malaya) & Chu Hong (Thailand)

Guerillakämpferinnen (v.l.n.r.): Suria alias Atom (Thailand), Chen Xiu Zhu (Malaya) & Chu Hong (Thailand) | Foto: recherche international e. V.

Die Soziologin Agnes Khoo stammt aus Singapur, hat familiäre Beziehungen zu Malaysia, die niederländische Staatsbürgerschaft und lehrt in China. 2004 publizierte sie ein Oral- History-Buch über Frauen aus Thailand, Malaysia und Singapur, die in der antikolonialen Guerilla gekämpft haben. Das Buch erschien bis 2017 in mehreren Auflagen in Chinesisch und Englisch. Es ist die bislang einzige Monografie über den Widerstand von Frauen gegen den britischen und japanischen Imperialismus in Malaysia und Singapur und dokumentiert ihre vergessenen Opfer im antikolonialen Widerstand über mehr als 50 Jahre.

Zudem hat sie ein Buch über asiatische Freiwillige übersetzt, die im Spanischen Bürgerkrieg in den Internationalen Brigaden gekämpft haben. Derzeit übersetzt sie die Memoiren von Lim Hong Bee (Born Into War) über Folgen des Zweiten Weltkriegs für Malaysia und Singapur.

Eintritt frei

Eine Veranstaltung von gruppo diffuso

in Kooperation mit